Datenschutz­erklärung

1. Allgemeines

Diese Website wird von Soul Grömitz GmbH, Kurpromenade 9, 23743 Grömitz, Germany, info@soul-groemitz.de (nachfolgend „wir“ oder „uns“) betrieben. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter den vorstehend genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten und Übermittlung an Dritte

2.1 Einige personen­bezogene Daten werden bei Nutzung unserer Website automatisch über ihr Endgerät (Computer, Mobil­telefon, Tablet etc.) erfasst. Erfasst werden die aktuell von Ihrem Endgerät verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebs­system Ihres End­geräts sowie die auf­gerufenen Seiten. Dies erfolgt für Zwecke der Daten­sicher­heit und zur Optimierung unseres Angebots sowie der Ver­besserung unserer Website. Die Verarbeitung dieser personen­bezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO (Daten­schutz­grund­verordnung). Der Schutz unserer Website und die Optimierung unserer Dienste stellen ein legitimes Interesse unsererseits dar.

2.2 Sofern Sie in Kontakt mit uns treten (etwa über eine Anfrage unter den von uns genannten Kontakt­daten), verarbeiten wir nur diejenigen personen­bezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben und die zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind.

2.3 Um die in dieser Datenschutz­erklärung genannten Daten­ver­arbeitungs­vorgänge zu ermöglichen, etwa zum Hosting und zur Wartung unserer Website, setzen wir externe Dienst­leister ein.

3. Bereit­stellung von personen­bezogenen Daten und Auf­bewahrungs­fristen

Die Bereit­stellung Ihrer per­sönlichen Daten geschieht frei­willig. Sie sind gesetzlich nicht ver­pflichtet, uns Ihre personen­bezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie uns Ihre per­sönlichen Daten nicht zur Ver­fügung stellen, hat dies keine Konsequenzen für Sie, außer dass Sie unsere Dienste nicht nutzen können. Personen­bezogene Daten, die Sie uns über unsere Website mit­teilen, werden nur so lange ge­speichert, bis der Zweck, zu dem sie ver­arbeitet wurden, erfüllt ist. Abweichende Auf­bewahrungs­fristen können sich auch aus einem berechtigten Interesse unserer­seits ergeben (z.B. zur Gewähr­leistung der Daten­sicherheit und zur Ver­hinderung von Miss­brauch). Personen­bezogene Daten, die wir aufgrund gesetzlicher oder ver­traglicher Auf­bewahrungs­pflichten speichern müssen, werden gesperrt.

4. Ihre Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO auf

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten sowie auf eine Kopie dieser Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger und Ver­voll­ständigung unvoll­ständiger personen­bezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer personen­bezogenen Daten und sofern diese öffentlich gemacht wurden, darauf, dass wir andere Ver­antwortliche über den Lösch­antrag informieren (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Ver­arbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertrag­barkeit, so dass Ihnen Ihre personen­bezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinen­lesbaren Format über­geben werden und das Recht darauf, diese Daten einem anderen Ver­antwortlichen ohne Behinderung durch uns zu über­mitteln (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf einer er­teilten Ein­willigung; der Wider­ruf berührt nicht die Recht­mäßig­keit der auf­grund der Ein­willigung bis zum Wider­ruf erfolgten Ver­arbeitung (Art. 7 DSGVO) und
  • auf Wider­spruch gegen die Daten­ver­arbeitung (Art. 21 DSGVO)

können Sie sich jeder­zeit unter den in Ziffer 1 genannten Kontakt­daten an uns wenden. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichts­behörde zu beschweren, soweit Sie die Daten­ver­arbeitung als nicht vereinbar mit der DSGVO betrachten (Art. 77 DSGVO).

Stand: Mai 2024